Club für Künstler:innen und Kreative von Creative Coach:in Dagmar Ege

KÜNSTLER:INNEN KOMPASS WEITERBILDUNG

Dein Weg zu selbstbestimmt mehr Erfolg als Künstler:in


Lerne, wie du dich sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich stabil aufstellst!

Künstler:in sein heißt Freiheit

... doch ohne Struktur wird es schnell ENG

Die Künstler:innen Kompass Weiterbildung gibt dir das Handwerkszeug, um deine künstlerische Identität zu stärken, resilient zu arbeiten und wirtschaftlich unabhängig zu bleiben.

Du erfährst alles Wichtige zu Themen, die in den Ausbildungen an Kunsthochschulen hintenüberfallen, aber für deine stabile und erfolgreiche Künstler:innen Existenz unerlässlich sind.

Vom Aufbau deines individuellen Kreativen Systems, effektiven Arbeitsroutinen und wie du deine künstlerische Persönlichkeit und Fähigkeiten auch für dein Selbstmarketing und unternehmerisches Denken nutzen kannst - anstatt dich mit oberflächlichem "so muss es sein" Marketing zu ermüden.

Gut zu wissen: Du kannst von KOMPASS-Anlaufstellen prüfen lassen, ob du dir die Weiterbildung mit bis zu 90 % der Seminargebühr fördern lassen kannst!
Hol dir am besten dort gleich einen Termin!
Mehr dazu findest du auch weiter unten in den FAQs.



Wo findest du dich hier wieder?
 

In meiner Zusammenarbeit als Coach:in mit Künstler*innen und Künstlern* aller Sparten tauchen immer wieder ähnliche Themen auf. Die meisten dieser Themen lassen sich einer oder mehreren Typen zuordnen.
Schau mal, wo würdest DU dich hier einordnen?

VERZETTEL-QUEEN

Du verlierst dich oft in Nebensächlichkeiten und kommst oft gar nicht zu den wichtigen Aspekten deiner kreativen Arbeit. Dir fällt es schwer, Deadlines einzuhalten. Gleichzeitig würdest du ohne deren Druck deine Projekte nie fertigstellen. Du steckst so viel Zeit und Herzblut in all deine Arbeit, bis du oft ziemlich überarbeitet bist und dir eigentlich Kraft und Zeit für ein optimales Ergebnis fehlen. Deshalb brauchst du:

FOKUS AUF DAS WESENTLICHE

Es darf sich für dich definitiv mehr nach „stetem Machen“, als nach „immer allem Hinterherrennen“ anfühlen. Deine Themen, die es dir leichter machen, sind: Fokus halten, Prioritäten setzen, Ziele festlegen, Motivation, Routinen im Umgang mit Selbstzweifeln und beeinträchtigenden Emotionen etablieren. Im Kern: Zeit- und Selbstmanagement.

AUF-VIELEN-HOCHZEITEN-TÄNZER:IN

Du jonglierst mit vielfältigen Rollen und Aufgaben und suchst nach einem roten Faden, was du als nächstes kreativ-künstlerisch umsetzen willst und kannst. So richtig, fühlst du dich nirgendwo zugehörig. Häufiges Vergleichen mit anderen und dich in keinem Kontext je gut genug fühlen, drücken immer wieder auf deine Lust und dein Durchhaltevermögen. Deshalb brauchst du:

KLARE POSITIONIERUNG

Wo passt du am besten hin? Die Antwort enthält deine Nische, deinen Platz, deine Wohlfühlbranche, basierend auf deiner Persönlichkeit und dem, warum es deine Arbeit definitiv braucht. Das macht dich zufrieden und selbstbewusst in deiner Arbeit und auch wie du sie nach außen vertrittst. Du darfst die Themen: Mindset, Embodiment, Vision & Mission genauso wie Entspannung für ein gelasseneres Künstler:insein fokussieren.

IM-STILLEN-KÄMMERLEIN-ARBEITER:IN

Du bist in deinem Kosmos aus Farben, Tönen, Bildern oder Wörtern perfektionistisch und produktiv, aber fast niemand kennt deine Arbeit. Dir fehlt es an Mut, Motivation und auch Gelegenheit, über dich und deine Kunst zu sprechen oder sogar dafür zu werben. Preise oder Honorare zu verhandeln, ist dir ein Graus. Das Alleinarbeiten fühlt sich für dich manchmal auch einsam an. Deshalb brauchst du...

STIMMIGES SELBSTMARKETING

Für dich ist wichtig, zu deiner Persönlichkeit passende Strategien für deine Verbindung und Kommunikation mit anderen in deiner Kreativ- und Kunstbranche zu finden.  Alles, was für andere in der Richtung funktionieren mag, kann sich für dich einfach nur nach „Horror“ anfühlen. Damit du mit deiner kreativ-künstlerischen Arbeit auch Geld verdienst und Inspiration, Austausch und Verbundenheit mit anderen erfährst, darfst du Schritt für Schritt Impulse ausprobieren – und dich fragen: Fühlt sich das für mich stimmig an? Ich nenne das authentisch sichtbar sein und darin auch wahrgenommen werden.

VON-DER-HAND-IN-DEN-MUND-GRATWANDLER:IN

Du weißt nicht, wie du von deiner kreativ-künstlerischen Arbeit besser leben könntest. Du bist dir unsicher, ob es dich überhaupt glücklich machen würde oder vielleicht deine Kreativität darunter leiden würde. Das Thema Geld ist definitiv nicht dein Lieblingsthema. Sparen ist schwierig und dein Einkommen eher (zu) niedrig. Deshalb brauchst du...

BESSER DAVON LEBEN KÖNNEN

Du darfst die wichtigsten finanziellen Aspekte und Planung für deine kreative Laufbahn kennenlernen. Dazu gehört sowohl die Arbeit an deinen inneren Einstellungen, als auch im praktischen Tun zum Thema Einkommen & Wert deiner Arbeit. Auch in Richtung Preisgestaltung, Kooperationen und diverse Einnahmequellen lohnt es sich zu schauen und dazuzulernen. 

Gleich, wo du dich hier einordnest:
Du bist in der KÜNSTLER:INNEN KOMPASS WEITERBILDUNG genau richtig!
3 Monate lang gehst du mit mir als Coach:in an der Seite in Live-Online Workshops, Gruppenarbeit und individuellen Coachings Themen wie künstlerische Identität, Arbeitsroutinen, Sichtbarkeit, Akquise und Netzwerke als solo-selbstständige*r Künstler*in oder Künstler* an.

Verbunden mit einer Gruppe anderer Künstler*innen und Künstler* für Austausch, Inspiration und dem Gefühl verbunden, statt in Konkurrenz zu sein.


NÄCHSTER TERMIN: 26. SEPTEMBER BIS 5. DEZEMBER 2025 

 Hinweis: Es gibt evtl. die Möglichkeit, die Weiterbildung mit bis zu 90 % von der KOMPASS-Förderung unterstützen zu lassen. Hol dir am besten dort einen Beratungstermin oder sprich mich gerne an!


Denn DU ...   

  • Du möchtest deine künstlerische Identität schärfen und endlich klar wissen und kommunizieren können, wofür du stehst?
  • Du möchtest lernen, wie du deine Kreativität und Kunst gezielt in mehr Durchblick, Stabilität & nachhaltigen Erfolg verwandelst?
  • Du möchtest wissen, wie du dich und deine Kunst professionell sichtbar machst und besser von deiner Arbeit leben kannst?

Genau darin unterstützt dich die Künstler:innen Kompass Weiterbildung:
Du lernst selbstbestimmt und strategisch an deiner professionellen Entwicklung zu arbeiten und dich sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen.

Themen der Künstler:innen Kompass weiterbildung

Künstlerische Identität & POSITIONIERUNG

 Struktur & Organisation kreativer Prozesse

 Resilienz &
Umgang mit Herausforderungen

Professionalität, Selbstmarketing & AKQUISE 

Kalkulation, Preisfindung & Finanzen

Entwicklung eines eigenen KREATIVEN Systems 

3 thematische Säulen der Künstler:innen Kompass Weiterbildung

Persönlichkeit

Themenschwerpunkte: Künstlerische Identität, Selbstwert, Selbstreflexion deiner Haltung als Künstler:in

  •  "The Artist's Way of Life" nach Alina Gause als Basis für "Selbstwert" & "gesellschaftliche Relevanz" von Künstler:innen
  • Umgang mit äußeren Erwartungen und  "Innere Antreiber Transaktionsanalyse"
  • Identität & Wertearbeit nach Christopher Rauen / Beth Jandernoa
  • SWOT-Analyse der eigenen künstlerischen Praxis für deine individuelle Vision & Positionierung
  • Vermittlung von Embodiment-Techniken zur Stärkung deines Selbstbewusstseins & künstlerischen Identität 
  • Erlernen von Fokus zwischen künstlerischem Flow und unternehmerischem Denken

Kreativität

Themenschwerpunkte: Selbstorganisation, Resilienz, Umfeld, Zielgruppe(n)

  • Vermittlung des "Kreativem Systems" als Basis für künstlerische Selbstbestimmung
  • Strategien für nachhaltige Arbeitsstrukturen mit Ritualen, Routinen & Rhythmisierung kreativer Prozesse
  • Aufbau von Resilienz im künstlerischen Alltag
  • Umgang mit Krisen, Scheitern & Unsicherheiten mit systemischen Tools und Aufstellungsarbeit
  • Zielgruppenfindung nach dem "Resonanzprinzip" von Hartmut Rosa  
  • Buddy-Tandem als Methode der unterstützenden Begleitung im nahen Künstler:innen Netzwerk 

Selbstmarketing

Themenschwerpunkte: Professionelle Positionierung, Sichtbarkeit, Vermarktung

  • Grundlagen von kreativem Selbstmarketing und Netzwerken 
  • Strategien für digitale Präsenz (Portfolio, Social-Media, Webseite)
  • Vermittlung von Akquise Know-how online + offline
  • 5 Faktoren der Honorar-, Kalkulation-  & Preisfindung
  • Digitale Tools für Buchhaltung & Umsatzplanung
  • Entwicklung deines eigenen kreativen Systems als künstlerische + wirtschaftliche Strategie
  • Peer-Feedback & Best-Practice-Beispiele
  • Abschlusspräsentation & Supervisionsangebot

Inspiriert und nicht zermürbt

Werde als Künstler:in,
autonom statt prekär!

Das braucht Mut, Kraft und auch
Know-how, deinen eigenen Weg zu gehen.
Der künstler:innen Kompass unterstützt dich dabei! 

Das bekommst du nur bei mir:


  • Methodenvielfalt spezifisch für kreative Persönlichkeiten:
    Du bekommst als Handwerkszeug intuitive, systemische Tools & Strategien, die speziell zu deiner kreativen Persönlichkeit und Fähigkeiten als Künstler:in passen. Ich arbeite selbst als Kreative und weiß, dass bestehende Coaching-Konzepte spezifisch auf Künstler:innen angepasst werden müssen, damit diese leicht und motiviert, statt frustriert und erfolglos an ihrer Entwicklung arbeiten. 
  • Künstler:innen Netzwerk:
    In dem Künstler:innen Kompass-Netzwerk hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Künstler*innen und Künstlern* motivierend und auf Augenhöhe auszutauschen. Vor allem, weil alle Teilnehmenden aus verschiedenen Kunstsparten, verschiedenen Städten, Hintergründen und Kontexten kommen. Das Angebot richtet sich an kreativ und künstlerisch arbeitende Menschen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität (LGBTQI+ inklusive).
  • Begleitmaterial
    Ein detailliert ausgearbeitetes Portfolio an Arbeitsunterlagen und Leseempfehlungen, das dir Tipps und Zusammenfassungen an die Hand gibt, die du für deine künstlerische und wirtschaftliche Selbstständigkeit benötigst.
  • Bewährtes Buddy-Tandem Prinzip:
    Jede/r Teilnehmende bekommt ein*e Buddy Partner*in an die Seite. Du erhältst eine detaillierte Anleitung, wie ihr untereinander einen reflexiven Rahmen gestaltet und euch gegenseitig unterstützen können.
  • Aufzeichnungen aller Zoom-Calls: 
    Zum Wiederholen und Vertiefen des Gelernten erhältst du alle Live-Online Sessions danach als Aufzeichnungen, auf die du zeit- und ortsunabhängig im Mitgliederbereich zugreifen kannst.

Nach der Weiterbildung  

  • Handelst du selbstbewusster und klarer in deiner künstlerischen Positionierung und weißt, wofür du mit deiner Kunst stehst. 
  • Nutzt du effektive Methoden für deine Selbstorganisation und strukturierst deinen Arbeitsalltag zielgerichteter, um kreative und organisatorische Aufgaben besser zu verbinden.
  • Wirst du professionelle Selbstvermarktungsstrategien anwenden, deine Kunst überzeugender präsentieren und gezielt digitale Kanäle für Sichtbarkeit und Akquise nutzen.
  • Wirst du deine Preise fundierter kalkulieren, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen und finanzielle Entscheidungen sicherer treffen.
  • Setzt du dich aktiv mit deiner Zielgruppen auseinander und kommunizierst wirkungsvoll mit Auftraggeber:innen, Kund:innen und Partner:innen.
  • Gehst du resilienter mit Rückschlägen und Unsicherheiten um und hast individuelle Strategien zur Zukunftssicherung entwickelt.
  • Hast du ein Künstler:innen und Künstler* Netzwerk an deiner Seite, dass dich nicht mehr als Einzelkämpfer:in fühlen lässt, sondern mit dem Gefühl verbunden, statt in Konkurrenz dich weiter in deiner Professionalisierung unterstützt.
  • Verfolgst du deine künstlerische und berufliche Entwicklung selbstbestimmt und mit klaren, realistischen Zielen weiter.

Die Künstler:innen Kompass Elemente kannst Du in den folgenden Bereichen anwenden:
Mehr Autonomie, statt Prekariat,
selbstbestimmt sichtbar mit Deiner Kunst, selbstbewusst in der Akquise,
Balance zwischen Kunst, Selbstständigkeit & (Care-)Alltag,
Selbstorganisiert oder in Kooperation mit Kunstvermittelnden.

Hinweis: Als solo-selbstständige Kreative oder Künstler:in hast du evtl. die Möglichkeit die Weiterbildung zu 90 % mit der KOMPASS Förderung finanzieren zu lassen. Sprich mich gerne an oder schau unten im FAQ-Bereich, wie du deine Voraussetzungen von einer zertifizierten KOMPASS-Anlaufstelle prüfen lassen kannst.
Selbstverständlich kannst du auch ohne Förderung an der Weiterbildung teilnehmen.

Das sagen meine Teilnehmenden über meine Coaching-Arbeit 


Vielen lieben Dank nochmal für deinen schönen Workshop voller Inspirationen - hat noch nachgewirkt - bzw. tut es noch. Du hast einfach eine angenehme, authentische Art, Dinge zu vermitteln  - mit so einer coolen Mischung aus augenzwinkernder Komplizin und weiser Leitwölfin. Im Werden und Wachsen sichtbar und damit so sehr ermutigend. Es war mir eine Freude!

RENÉE, dramaturgin

Ich durfte von dir lernen, was es bedeutet, dem Prozess zu vertrauen. Intuition, Körperwahrnehmung und Kreativität sind bei dir keine Buzzwords, sondern Programm. Du verstehst es, mit dem Tempo deiner Workshop-Teilnehmerinnen zu gehen, Emotionen Raum zu schenken und zum passenden Zeitpunkt Veränderungen anzustupsen. Dir gelingt es, auf professionelle und humorvolle Art und Weise, dazu einzuladen, die eigene Komfortzone zu verlassen, ohne dass es wehtut. Mit dir habe ich es geschafft, mehr Mut zu haben vom Kopf ins Tun zu kommen, auszuprobieren und "zu machen".

MIRIAM Okos, tänzerin

Dagmars Unterstützung war genau was ich brauchte, um die nächsten Schritte in meiner künstlerischen Sichtbarkeit zu planen. Mit Ihren Tools und einer uper Mischung aus Optimismus und Realismus konnte ich ein
künstlerisches Selbstbild formulieren mit dem ich jetzt mit Leichtigkeit und klar nach außen gehen kann. Die ausführliche Vorbereitung hat sich gelohnt: auf alle Fragen bekommt man eine Antwort :-) Ganz
herzlichen Dank.

Eva Kirchner, Zeichnung und Text

Ich fand deinen ganzheitlichen Ansatz und die Impulse im Workshops so gut, wirklich. Es hat mich nochmal bestärkt, vor allem meine Stärken noch mehr zu nutzen, den Stress rauszunehmen und zu experimentieren.

CHRISTINA Meyer, künstlerisch Forschende

Ich wollte mich noch für all die tollen Impulse bedanken und für dein wertvolles Feedback. Mir hat das Programm auf jeden geholfen, an einige Themen ranzugehen, die ich sonst eventuell vermieden hätte ;-) Der Austausch mit anderen Kreativen war ebenso sehr heilsam.

Chrissi, Fotografin

Was mir wirklich gefallen hat, waren die systemischen Tools fürs innere Arbeiten und dass du unsere Körperintelligenz gerade zu Themen wir Akquise, sichtbarer werden etc. miteinbezogen hast. Dafür war die positive, interaktive Atmosphäre in der Gruppe natürlich wichtig. Ich danke dir für deinen neuen kreativen Ansatz und Inspirationen, die mir als Künstler:in sehr entsprochen haben. Du hast es verstanden, mich auch in unangenehmen Aspekten meines Künstlerseins zu führen und mir zu zeigen, wie das besser dazugehören kann. 

Lukas, Performer


Deine Vorteile von der Weiterbildung

 im Vergleich zu Einzelworkshops oder 1:1 Coachings 

  • Mein Ansatz in der Weiterbildung ist interdisziplinär, ganzheitlich und dient der persönlichen und kollektiven Transformation von überholten Klischees vom Künstler:insein.
  • Diese Weiterbildungskosten kannst du dir nach Prüfung deiner Voraussetzungen möglicherweise bis zu 90 % = bis zu 2160 Euro (!) von er KOMPASS-Förderung finanzieren lassen. Es bliebe ein Eigenanteil von ca. 240 Euro netto für dich, den du steuerlich geltend machen kannst. Wichtig ist, dass du deine Voraussetzungen zur Förderung erst von einer zertifizierten KOMPASS-Anlaufstelle prüfen lässt.  Sprich mich gerne an oder schau unten in den FAQs nach, wie du am besten vorgehst. 
  • Das Format der 3 Monate mit 6 im 14-tägigen Rhythmus stattfinden Themen-Workshops ermöglicht es dir, das Gelernte zwischen den Sessions in deinen kreativen Alltag umzusetzen.
  • Nimm dir eine kompakte Weiterbildungszeit, in der du in einem Konzept mehr Klarheit, Verständnis und Strategie in den drei wichtigsten Bereichen Persönlichkeit, Kreativität und Selbstmarketing verstehen und anwenden lernst - und für deine Laufbahn ganzheitlich die Weichen neu stellst.
  • Die kleine Gruppengröße von max. 12 Teilnehmenden garantiert dir nahbaren Austausch und interaktives Lernen. Ich kann so auf deine individuellen Bedürfnisse, Anliegen und Fragen eingehen. 
  • Gruppe, Gruppe, Gruppe - der Austausch mit Gleichgesinnten* ist Queen, King und alles dazwischen, aber vor allem "Geld" wert. Ich gebe den Rahmen vor, ihr dürft euch gegenseitig Fragen stellen, Feedback geben und Inspiration sein, wie du es brauchst und magst. Darin liegt meiner Meinung nach die wahre Zukunftssicherung für Künstler* und Künstler:innen: Im verbunden fühlen und sein. Gerne auch interdisziplinär! 
  • Die Themen und mein Konzept vom eigenen Kreativen System helfen dir  endlich selbstbestimmt und strategisch an deiner künstlerischen Entwicklung zu arbeiten und dich sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen.

Die künstler:innen Kompass Weiterbildung im detail:


  • Dauer: 3-monatiges Gruppenprogramm, berufsbegleitend
  • Zeiten: 6 Module, im 14-tägigen Rhythmus , freitags von 9 bis 16 Uhr - Pause von 12 bis 13 Uhr
  • Nächste Termine:
    - Vom 26. September bis 5. Dezember 2025: Freitags 26.9. | 10.10. | 24.10. | 7.11. | 21.11. | 5.12.2025
    - Vom 13. Februar bis 24. April 2026: Freitags 13.2. | 27.2. | 13.3. | 27.3. | 10.4. | 24.4.2026 
  • Für wen: 
    Die Weiterbildung richtet sich an kreativ-künstlerisch tätige Personen aller Kunstsparten – unabhängig von Wohnort, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität (LGBTQI+ inklusive). Ob mit KOMPASS-Förderung oder ohne.
  • Leitung: Dagmar Ege, zertifizierte systemische Coachin (DCV), Filmregisseurin & Autorin
  • Format: 6 Module in ganztägigen Live-Online Workshops über Zoom, während der ganzen Weiterbildung Peer-Gruppen, Online-Plattform für Begleitmaterial & Aufzeichnungen der Workshops, wöchentliche Q&A Sprechstunde für deine individuellen Fragen (wöchentlich mittwochs 12:30 -13:30 Uhr), 2 x 1:1 Supervisions-Coaching über Zoom für deine eigene individuelle Kreative System-Strategie, insgesamt 44 Lehrstunden.
  • Zeitaufwand Live-Terminen: ca. zwei bis vier Stunden pro Modul für die praktische Umsetzung des Erlernten in deinen künstlerischen Alltag. Den Austausch mit deiner:m Buddy Partner:in gestaltet ihr zeitlich individuell.
  • Gruppengröße: 8 - 12 Teilnehmende
  • Voraussetzung: Kennenlerngespräch über Zoom, Nachweis kreativ-künstlerischer Tätigkeit
  • 1:1 Coaching-Termin: 2x Supervisionscoaching mit Dagmar Ege über Zoom der eigenen Kreativen System-Strategie bis 6 Wochen nach Abschluss der Weiterbildung.
  • Abschluss: Teilnahmezertifikat, Präsentation der eigenen Kreativen System-Strategie

 Investition


Einmalzahlung
 

2400, - Euro
NETTO

 Hinweis: Lass die Möglichkeit der KOMPASS-Förderung bitte vor der Buchung prüfen.

4 monatliche Raten á

600, - Euro 
Netto

 Hinweis: Lass die Möglichkeit der KOMPASS-Förderung bitte vor der Buchung prüfen.
Da es sich um ein Business-Produkt handelt, ist der Preis netto ohne landesspezifische MwSt. dargestellt. 
Anlaufstellen zur Vorab-Prüfung deiner Voraussetzungen für die KOMPASS-Förderung findest du hier.

Inspiriert und nicht zermürbt

Lerne, wie du deine Kunst strategisch entwickelst – ohne dich zu verbiegen!

Was passiert rund um die Buchung? 


  • Du willst die Möglichkeit der KOMPASS-Förderung für dich prüfen lassen? Dann schau in den untenstehenden FAQs, wie du das Schritt für Schritt angehen kannst. Du musst dafür zeitnah einen Beratungstermin mit einer der überregionalen KOMPASS-Anlaufstelle vereinbaren. Für den Termin kannst du bei mir hilfreiche Unterlagen zu Curriculum, Lernzielen, Zeitangaben etc. erfragen, die du der Berater:in vorab für einen Überblick zukommen lassen kannst. D.h. dass du am besten im Vorfeld dein Kennenlerngespräch über Zoom mit mir buchst. (Bitte hab' Verständnis, dass ich deine Voraussetzungen für die Prüfung NICHT einschätzen kann und darf, das kann NUR die KOMPASS-Anlaufstelle.)
  • Nach unserem Kennenlerngespräch meldest du dich zur Teilnahme an der Weiterbildung bei mir per E-Mail an. Du bekommst von mir einen Weiterbildungsvertrag zugeschickt, in dem auch die von dir gewünschte Zahlungsweise (Einmalzahlung vor der Ausbildung oder 4 Ratenzahlung bis zum Ende der Ausbildung) festgehalten ist. 
  • Nach deiner Buchung erhältst du eine ausführliche Willkommens-Mail mit deinen Zugangsdaten zum Kursbereich und allen Informationen, die du brauchst. Du brauchst dafür keine weitere Technik oder Apps - außer einen internetfähigen Computer, mit Kamera und Mikro. 
  • Vor Start der Weiterbildung:  Es ist noch ein bisschen Zeit bis zum Start mit dem ersten Modul-Freitag? Du kannst jetzt schon mit einigen bereits bestehenden Inhalten zur Einstimmung im Teilnehmendenbereich starten. Unser erstes gemeinsames Treffen ist dann der Live-Online Workshop von Modul 1. Sämtliche Termine findest du auch im Teilnehmendenbereich und im Eventkalender. Ab dann erwartet dich 3 Monate lang jede Menge Input, Gelegenheit für Fragen und eine Community aus Gleichgesinnten*. 
  • Zum Abschluss der Weiterbildung: Du erhältst dein Teilnahmezertifikat und wirst dein eigenes kreatives System für die nächste Zukunft gefunden haben und merken, wie viel sich dadurch in deinem Leben & Arbeiten als Künstler*in und Kreative*r verändert hat. Darauf freue ich mich besonders!

Mit der künstler:innen Kompass Weiterbildung erfährst du, wie du persönlich, kreativ und professionell deinen selbstwirksamen Weg findest, der dich inspiriert und nicht zermürbt – und was das für dein Künstler:in und Kreativsein bedeuten kann.

Für wen ist der Künstler:innen Kompass Weiterbildung? 


Du bist kreativ oder künstlerisch tätig und baust dein Schaffen hauptberuflich mit Offenheit & Leidenschaft auf. Deine konkrete kreative oder künstlerische Branche und auch dein Geschlecht, Wohnort und Niveau spielen keine Rolle, denn viel wichtiger ist: 

  • Du suchst eine hilfreiche Begleitung zu typischen Struggle-Themen von kreativ-künstlerisch Selbstständigen, bei denen du dich allein immer wieder im Kreis drehst. 
  • Du bist bereit, die Inhalten aus Workshops etc. eigenverantwortlich auf deine individuelle Situation zu übertragen und auszuprobieren (Alle Inhalte sind zeitunabhängig nach der Live-Session verfügbar).
  • Du willst Fragen stellen können und auch von anderen kreativen Kolleg:innen lernen.
  • Du wünschst dir definitiv mehr Energie, Leichtigkeit, Chancen & Erfolg mit deiner kreativen oder künstlerischen Arbeit.
  • Am besten geeignet für soloselbstständige Künstler:innen aller Sparten, die seit mindestens zwei Jahren hauptberuflich in Deutschland tätig sind und ihre künstlerische Selbstständigkeit weiter professionalisieren möchten. (Dann hast du schon einen wichtigen Teil der Voraussetzungen für die KOMPASS-Förderung erfüllt)

Für wen ist der

KREATIVE KOMPLIZ:INNEN CLUB? 

nicht geeignet?

  • Du weißt schon (fast) alles über kreatives Selbstmanagement, Kommunikation und Selbstmarketing für deine kreative oder künstlerische Arbeit und bist eher der oder die Alleinbrödler:in, die oder der es unbedingt auch alleine schaffen will.
  • Für angestellte Künstler:innen mit einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitstelle oder solche, die bereits mehr als ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen
  • Für Interessierte, die eine umfassende Umschulung in einen völlig anderen Beruf oder rein persönliche Entwicklung ohne Bezug zur künstlerischen Selbstständigkeit suchen.

Stell dir noch mal bildlich vor, was du in der Weiterbildung erlebst ...

  • 3 Monate gehen wir Modul für Modul typische Herausforderungen von Kreativen und Künstler:innen aus den Bereichen Selbstorganisation, Kreativer Fluss, Motivation und Selbstmarketing gemeinsam an. 
    Du kannst die Inhalte nach den Workshops trotzdem in deinem Tempo vertiefen – auch zweimal oder dreimal, ganz wie du es brauchst und profitierst auch von den Fragen der anderen in den Q&A Sessions und im Austausch in der Community und deinem Buddy-Tandem.
  • Die Künstler:innen Kompass Weiterbildung ist wie ein Fitnessstudio für dein Weiterkommen mit deiner kreativ-künstlerischen Arbeit.
    Dein größter Gewinn ist, dass du an deinen Themen dranbleibst und den Überblick behältst und auf kurzem Wege andere Künstler:innen und Künstler* an deiner Seite hast.
  • Die Weiterbildung gibt dir das Gefühl, nicht immer "der oder die Einzige zu sein".
    Du darfst dir Feedback zu deinen Ideen holen, spielerisch Neues lernen. Der wertschätzende Austausch im Künstler:innen und Künstler* Netzwerk motiviert dich, zielgerichteter deine Ziele anzugehen. Gemeinsam geht es leichter. Schwarmintelligenz ist Queen, King & mehr im Netzwerk. 
  • Die Weiterbildung zeigt dir auch, wie viel Energie die Verbindung zu anderen Kreativen* bedeuten kann. 
    Dafür genügt es oft schon, sich in einer Gruppe Gleichgesinnte*r gesehen und verstanden zu fühlen. Auch ohne immer gleich gemeinsame Projekte oder Kooperationen anzuleiern, sondern dich von diesem wertschätzenden Rudelgefühl ein Stück weit mehr getragen zu fühlen. Und es gerne auch an andere weiterzugeben.
  • Die Weiterbildung und mein ganzheitlicher Blick aufs Kreativ- oder Künstler:inSEIN wird dir so viel mehr Klarheit, Leichtigkeit und Selbstbestimmung bringen. 
    Denn erfolgreiche Kreative und Künstler:innen brauchen den weiten Blickwinkel auf ALLES und die Zusammenhänge, sonst verzetteln, verlieren oder verderben sie schnell ihre Leichtigkeit und Motivation.

 Hast du noch Fragen?
Oder SehE ich dich gleich beim Kennenlerngespräch?

Herzlichst,

FAQ: Du hast noch Fragen zur Künstler:innen Kompass Weiterbildung?


Welche Voraussetzungen muss ich für die KOMPASS-Förderung erfüllen?

 Wichtige Hinweise:

  • Die Künstler:innen Kompass Weiterbildung darf erst nach Ausstellung eines KOMPASS- Qualifizierungsschecks begonnen werden. Links: 24.
  • Die Anlaufstelle unterstützt dich während des gesamten Prozesses und hilft bei der Antragstellung und Abrechnung.

Du kannst die KOMPASS-Förderung beantragen, wenn du:

  • seit mindestens zwei Jahren hauptberuflich solo-selbstständig tätig bist (mindestens 51% deines Einkommens aus selbstständiger Tätigkeit) Link
  • deinen Wohnsitz und deine Tätigkeit in Deutschland hast.
  • maximal ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) an Mitarbeitenden beschäftigst
  • in den letzten zwölf Monaten keinen KOMPASS-Qualifizierungsscheck erhalten hast
  • die Grenze bei staatlichen Förderungen (200.000 € in drei Jahren) nicht überschreitest
  • keine parallele sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung hast
  • die Weiterbildung wie der Künstler:innen Kompass mindestens 20 Stunden (nämlich 42 Stunden) umfasst und innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen wird (nämlich innerhalb von 3 Monaten)

Wie sieht die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den KOMPASS-Förderantrag aus?

Disclaimer: Ich übernehme an dieser Stelle keine Garantien für deine KOMPASS-Förderzusage, sondern weise dich auf die Möglichkeit der KOMPASS-Förderung für meine Weiterbildung hin. Ich stelle dir hier Informationen zur Verfügung, wie du leicht prüfen (lassen) kannst, ob du alle Voraussetzungen möglicherweise erfüllst. Bitte hole dir zeitnah einen Prüftermin bei einer der Anlaufstellen, da die sehr beliebt sind! Für den Termin stelle ich dir gerne gebündelt alle Informationen über Curriculum, Zeitaufwand, Lernziele etc. zur Verfügung. Schreib mir einfach!

Schritt-für-Schritt zum KOMPASS_

1. Künstler:innen Kompass Weiterbildung auswählen

  • Überlege, ob die Künstler:innen Kompass Weiterbildung, zu deinem individuellen Lern & Professionalisierungsbedarf passt. Sie erfüllt die KOMPASS-Kriterien (mind. 20 Stunden, Abschluss in 6 Monaten), d.h. 90% der Netto-Kosten der Weiterbildung wären beim Erfüllen der Voraussetzungen erstattungsfähig. Links: 145

2. Förderfähigkeit prüfen

  • Überprüfe, ob du alle in der Frage oben schon genannten Voraussetzungen erfüllst. Links: 2345.

3. Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle vereinbaren

  • Melde dich bei einer der bundesweit tätigen KOMPASS-Anlaufstellen für ein kostenloses Erstberatungsgespräch an. Anlaufstellen findest du HIER.  In Berlin am schnellsten bekommst du nach meiner Erfahrung einen Termin HIER. Links: 145.
  • Im Gespräch wird dein individueller Weiterbildungsbedarf ermittelt und die Förderfähigkeit geprüft. Dafür erhältst du auf Anfrage (Mail an: mail@dagmarege.de) von mir alle nötigen Unterlagen (Curriculum, Lernziele, Zeitangaben etc.) über die Weiterbildung, um die Prüfung zu erleichtern. Links: 15.

4. Qualifizierungsscheck erhalten

  • Nach positiver Prüfung erhältst du von der Anlaufstelle einen Qualifizierungsscheck für die Künstler:innen Kompass Weiterbildung.

5. Registrierung im Förderportal Z-EU-S

  • Die Anlaufstelle kann dich dabei unterstützen, dich im Förderportal Z-EU-S zu registrieren, um den Förderprozess digital zu begleiten und Unterlagen einzureichen. Links: 4.

6. Weiterbildung buchen und absolvieren

  • Melde dich verbindlich bei mir zur Künstler:innen Kompass Weiterbildung an (erst nach Erhalt des Qualifizierungsschecks!) Links: 24.
  • Die Kosten für die Künstler:innen Kompass Weiterbildung musst du zunächst selbst vorfinanzieren. Links: 24.

7. Abschluss und Nachweis

  • Schließe die Weiterbildung innerhalb von sechs Monaten ab und lasse dir die Teilnahme von mir bescheinigen.

8. Vorhabenantrag auf Kostenerstattung stellen


  • Reiche nach Abschluss der Weiterbildung den Vorhabenantrag mit allen erforderlichen Nachweisen (Rechnung, Teilnahmebescheinigung, Qualifizierungsscheck etc.) bei der Bewilligungsbehörde ein. Links 647.
9. Erstattung erhalten
  • Nach Prüfung deiner Unterlagen bekommst du bis zu 90% der Nettokosten (max. 4.500 €) erstattet. Dein Eigenanteil beträgt mindestens 10%. Links: 24.

Ist die Weiterbildung nur für Frauen*?

Diese Weiterbildung steht allen Personen aller Kunstsparten offen – unabhängig von Wohnort, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität (LGBTQI+ inklusive). Ob ohne oder mit KOMPASS-Förderung. 

Wann finden die Live Calls statt?

3 Monate ab Start:

- Live-Workshops über Zoom: 14-tägig, freitags, 9 bis 16 Uhr, Mittagspause 12 bis 13 Uhr.

- Q&A Sprechstunde über Zoom: wöchentlich, mittwochs, 12:30 bis 13:30 Uhr
- 1:1 Coaching-Termin bis 6 Wochen nach Vereinbarung.

Alle Termine findest du nach deiner Buchung übersichtlich im i.Cal und Google-Event-Kalender.

WIE LÄUFT DIE Q&A SPRECHSTUNDE AB? IST DA AUCH PLATZ FÜR 1:1 COACHING?

Du stellst mir eine Frage und ich beantworte sie dir, wenn ich die Antwort kenne. Hierbei geht es ganz klar um inhaltliche Themen für dein Weiterkommen als Kreative oder Künstler:in (deswegen ja auch Künstler:innen Kompass Weiterbildung), da hier meine Expertise liegt. Alles rund um deine kreative Persönlichkeit (aus meiner Erfahrung sind es vor allem die Inner-Work Themen, die immer wieder beim Sichtbarwerden, beim über sich und die eigene Arbeit sprechen und beim Verkaufen "reingrätschen“ etc.), aber auch Handwerkszeug für dein „davon leben können“, wie Marketing, Preis/Honorargestaltung, Verkaufen, Social Media und Netzwerke, sind willkommen. Wichtig ist, dass du mir eine konkrete Frage stellst, die ich beantworten kann.

Welche Plattformen in der Weiterbildung?

Unser Teilnehmendenbereich mit den Aufzeichnungen der Workshops, Q&A Sprechstunden und dem Austausch in untereinander Community wird über deinen persönlichen Login-Link auf meiner Webseite bereitgestellt. Die Live Calls finden über Zoom statt.

Beinhaltet die Weiterbildung auch 1:1 Coaching?

Die Künstler:innen Kompass Weiterbildung beinhaltet einen 1:1 Coaching Termin für die Supervision deiner eigenen Kreativen System-Strategie, die du im Laufe der Weiterbildung entwickeln wirst.
Im Kern ist die Weiterbildung ein Gruppenprogramm, in das ich aber durchaus aktuelle Themen & Fragen der Teilnehmenden einfließen lasse. Es gibt ein Curriculum, aus dem du die Themen und Säulen der Künstler:innen Kompass Weiterbildung entnehmen kannst.

Wie kann ich buchen?

Bitte vereinbare erst HIER ein Kennenlerngespräch (ca. 20 min) mit mir.

Danach:
- Beantrage entweder ERST deinen KOMPASS-Qualifizierungschecks

oder

- wenn du ohne Förderung buchen willst, melde dich per Mail bei mir an, ich schicke dir dann das Anmeldeformular und die Rechnung.


Als Zahlungsart biete ich Überweisung an. Der Gesamtbetrag muss bis zum Beginn der Weiterbildung auf dem Rechnungskonto eingegangen sein.


Ratenzahlungen (4 Raten) sind nur nach persönlicher Absprache und Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung mit mir möglich. Alle 4 Raten müssen bis zum Ende der Weiterbildung auf dem Rechnungskonto eingegangen sein.


Ich bin mir nicht sicher, ob es das Richtige für mich ist. Wo bekomme ich mehr Informationen über den Ablauf und die Inhalte?

Sind bei dir noch Fragen offen, sende mir einfach eine E-Mail.